Gemeinsames Treffen der Regionalgruppen Franken von Herzkranke Kinder Kohki e.V. und JEMAH e.V.
Am vergangenen Samstag fand zum wiederholten Male ein Treffen im Generationen-Zentrum Matthias-Ehrenfried e. V. statt.
Zum ersten Mal veranstalteten wir ein gemeinsames Treffen der Regionalgruppen Franken von Herzkranke Kinder Kohki e. V. und JEMAH e.V.. Eingeladen waren Kinder-, Jugendliche-, und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler sowie ihre Familien aus Franken und Umgebung.
Bei selbstgebackenen Waffeln und Spielmöglichkeiten für die Kleinsten, kam es bei den Großen nach einer kurzen Kennlernphase bereits zu einem offenen Austausch. Erfahrungen zu Themen wie Schule, Schwerbehindertenausweis, Krankenhausaufenthalten wurden miteinander geteilt.
Auch für die Kleinsten ist es immer wieder schön, unter gleichgesinnten sein zu können. Das „Verstanden werden“ und „sich nicht erklären zu müssen“ ist für alle eine sehr wertvolle Erfahrung. Die JEMAHs und Eltern der Herzkinder konnten ihre Fragen loswerden und von den Erfahrungswerten der EMAHs profitieren.
Mit dabei war auch Marina Schömig von „bunt & stark“ , die unsere Veranstaltung mit ihren Erfahrungen als Selbstbehauptungs-und Resilienz Trainerin für Kinder bereicherte. Für Groß und Klein hatte sie eine Übung zum Kennenlernen ihrer Trainings mitgebracht, in der es um Meinungen und Beleidigungen ging. In unserem Alltag begegnen wir, egal ob gesund oder chronisch krank, ständig Meinungen von unseren Mitmenschen, diese richtig einzuordnen ist eine alltägliche Aufgabe. Zur Zuordnung hatte Marina verschiedene Sätze mitgebracht, die den Symbolen „Geschenk“ oder „Kackhaufen“ zugeordnet werden sollten.
Bereits die Kleinsten konnten durch diese wunderbar verbildlichte Darstellung die Aussagen, die wir gerne annehmen, die unserem Herzen gut tun, wie Komplimente oder Lob dem Geschenk zuordnen und solche, die wir nicht gerne hören, die uns daran erinnern sollen, dass wir diese an uns abprallen lassen sollten wie beispielsweise Beleidigungen, dem „Kackhaufen“ zuordnen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei …
– Marina Schömig, für den offenen Austausch und der Möglichkeit, deine Trainings kennenzulernen.
-Dem Aktivbüro der Stadt Würzburg, die uns einen Presseartikel in der Main Post Würzburg zur Ankündigung unserer Veranstaltung ermöglichte. (zum Artikel)
– Johannes Gräter, Regionalgruppenleiter JEMAH Franken, für die gemeinschaftliche Vorbereitung der Veranstaltung.
– Dem Generationen Zentrum Matthias-Ehrenfried, dass wir die Räumlichkeiten wieder nutzen durften.
Zum Video: https://www.instagram.com/p/DMbEGQZNzwK/















Hinterlasse einen Kommentar