Herzkranke Kinder Kohki e.V. ist ein gemeinnütziger, unabhängiger Verein. Für uns sind Transparenz, Glaubwürdigkeit und Integrität wichtige Bausteine unserer Glaubwürdigkeit.
Es ist die zentrale Aufgabe unseres Vereins Unterstützungsangebote ausschließlich im Interesse der Betroffenen aufzubauen und auszugestalten. Auch bei der Interessenvertretung geht es darum, ausschließlich die Interessen der Mitglieder zu verfolgen. Daher ist es eine wichtige Säule zur Wahrung von Neutralität und Unabhängigkeit, dass Selbsthilfeorganisationen Transparenz hinsichtlich der Zuwendungen von Wirtschaftsunternehmen gewährleisten.
Selbsthilfeorganisationen sind zur Durchführung ihrer Aufgaben auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Es gibt begrenzte Mittel der öffentlichen Hand und der Sozialleistungsträger. Weitere Finanzquellen sind das Sponsoring von Wirtschaftsunternehmen und Spenden von Privatpersonen.
Herzkranke Kinder Kohki e.V. verpflichtet sich daher, die Leitsätze der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe einzuhalten. Sie regeln die Zusammenarbeit mit Personen des privaten und öffentlichen Rechts, Organisationen und Wirtschaftsunternehmen, insbesondere im Gesundheitswesen.
Herzkranke Kinder Kohki e.V. lehnt jede Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen und anderen leitsatzrelevanten Institutionen ab. Ergänzend weisen wir darauf hin, dass es in unserem Verein keine Unternehmen und Institutionen aus dem Bereich der Pharmazeutischen Industrie, Hilfsmittelhersteller und Leistungserbringer als Mitglieder gibt.
Leitsätze der BAG Selbsthilfe
Die zentralen Inhalte der Leitsätze sind:
Kooperationen müssen mit den Zielen und Aufgaben der Selbsthilfeorganisationen im Einklang stehen.
Jede Kooperation ist transparent zu behandeln. Die Beendigung einer Kooperation darf zu keiner Zeit den Fortbestand der Vereinsarbeit bedrohen.
Nicht zulässig sind einseitige Darstellungen zugunsten eines bestimmten Unternehmens, einer Behandlungsform oder eines Produktes. Selbsthilfeorganisationen werben nicht für Produkte und empfehlen sie auch nicht.
Selbstverständlich können sie aber über die neuesten Entwicklungen und bestmöglichen Therapien mit ihren Vor- und Nachteilen informieren.
Vereinsinformationen und Werbung von Pharmafirmen, Hilfsmittelanbietern und anderen Branchen müssen eindeutig getrennt und als solche erkannt werden.
Bei Veranstaltungen und Publikationen, die mit finanzieller Unterstützung von Wirtschaftsunternehmen durchgeführt bzw. veröffentlicht werden, ist Neutralität und Unabhängigkeit geboten.
Der Abschluss eines Kooperationsvertrages ermöglicht es, klare verbindliche Absprachen zu regeln, womit auch Transparenz nach außen gegeben ist, z.B. bei der Frage: Wer darf den Namen / das Vereinslogo verwenden?
Tätigkeitsberichte
Spenden und Zuschüsse