Der Kohki-Beirat stellt sich vor

Thomas Lichtschlag
Thomas Lichtschlag
Hallo, mein Name ist Thomas Lichtschlag und ich wurde 1971 in Hamburg geboren. Mein Lebensmittelpunkt befindet sich weiterhin in der wunderschönen Stadt Hamburg. Dort arbeite ich in einem Industrieunternehmen als technischer Angestellter und betreue dort das SAP System.
Ich bin Vater eines mittlerweile Jugendlichen Sohnes (geb. 2008) mit einem angebotenen Herzfehler. Sein Start ins Leben war sehr holprig (mehrere OPs) und er lebt bis heute komplett ohne eine Pulmonalklappe.
Durch die Zeit damals auf Intensivstation wurde mein Interesse für die Kardiologie entfacht und ich habe mich in diese Thematik gestürzt und mir einiges an Wissen dazu aneignen können. In Form von Foren und Facebook Gruppen berate ich seit Jahren Eltern, helfen bei der Übersetzung von Diagnosen und Arztbriefen und Versuche über Herzfehler aufzuklären.
Einige der Mitglieder im Vorstand kenne ich jetzt schon seit vielen Jahren und freue mich diesem, mit meiner Berufung zum Beirat, mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können.
Anke Mang
Anke Mang

Ich bin Anke Mang und kam 1977 mit Fallotscher Tetralogie zur Welt.

Im Saarland aufgewachsen, lebe und arbeite ich nun seit Jahren in Hessen im Taunus und unterrichte Sprachen. Ich bin sehr gerne Lehrerin an einem tollen Gymnasium (auch wenn es wegen meines Herzfehlers Hochs und Tiefs gab). Es geht mir nach 3 OPs sehr gut.

Gerne bringe ich mich hier mit ein und freue mich auf neue Kontakte und Gespräche.

Martin Reihl
Martin Reihl

Mein Name ist Martin Reihl. Ich wurde 1980 in Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, mit einem univentrikulärem Herzen geboren. Im Alter von etwa 3 Monaten wurde ich im Hospital for sick children, London, operiert u.a. wurde eine Atrioseptektomie durchgeführt. Seitdem geht es mir recht gut, so dass ich keine weiteren medizinischen Eingriffe mehr benötigt habe.

Zum Studium bin ich dann nach Mainz gezogen, wo ich auch heute noch lebe, wohne und in Vollzeit arbeite. Ich bin im öffentlichen Dienst im Rahmen der Bildungsorganisation tätig.

Seit 2007 bin ich Mitglied im Bundesverband JEMAH e.V. und habe darüber einige Jahre später Sigrid Schröder-Willner und Kohki e.V. kennengelernt. Mit Anke Mang zusammen betreuen wir die Teens bei Kohki e.V. und hoffen so, ihnen zusätzliche Orientierung in einem „Leben mit zusätzlichen Herausforderungen“ geben zu können.

Julia Becker
Julia Becker
Mein Name ist Julia Becker, ich kam 1994 mit einem komplexen Herzfehler zur Welt. Nach 5 OPs & Herzschrittmacher Implantation, die meine berufliche Laufbahn beeinflussten, arbeite ich mittlerweile als Kauffrau für Büromanagement in Würzburg. Aufgewachsen bin ich in einem Dorf in der Nähe von Aschaffenburg.
In meiner Reha 2017 lernte ich Nicole Bräu und damit die „Pumpis für Herzis“ kennen. Die ich gerne mit selbst genähten Pumpis, Stoffspenden oder gestrickten Socken meiner Oma unterstützte, um damit ein bisschen mehr Farbe/Freude ins Krankenhaus bringe.
Kohki-Mitglied bin ich seit 2022,seither unterstützte ich bei der Pflege der Kohki Webseite.  Seit diesem Jahr bin ich in der Regionalgruppe Franken aktiv.
Sigrid Schröder-Willner habe ich vor vielen Jahren in einer gemeinsamen Reha kennengelernt, durch ihr Engagement online wieder kontaktet und bei der letztjährigen Familienwoche am Chiemsee auch wieder persönlich treffen können.
Ich freue mich über Austausch, gemeinsame Aktionen, eine gute Zusammenarbeit und ein persönliches Kennenlernen!